Klosterkorn
http://www.klosterkorn.de/Der Klosterkorn wird für uns von der Klosterbrennerei Wöltingerode im nördlichen Vorharz gebrannt. Die Brennerei verarbeitet ausschließlich Weizen von den klostereigenen Ländereien. Um die Aromen des Weizenkorns in das Destillat weiterzugeben, werden sowohl der Roh- als auch der Feinbrand in kupfernen Brenngeräten erzeugt. Anschließend kann der Kornbrand bis zu zwei Jahre im Eichenfass ausreifen und ist auch dadurch besonders mild. Gelegentlich lässt die Brennerei auch mal ein Fass länger auf Lager. So können auch wir, soweit verfügbar, Spezialitäten wie den 15 Jahre im Fass gelagerten Korn anbieten. Das Etikett für Klosterkorn hat der Leipziger Illustrator Phillip Janta gestaltet.
Aether Gin
Der Leipziger Æther – ein London Dry Gin – steht für die hoch konzentrierten, sorgfältig ausbalancierte aetherische Öle der Kräuter und natürlichen Zutaten. Pro Liter Gin verwendet die Leipziger spirituosen Manufaktur über 100 g frisch gemörserter Drogen, wie auch geschnittene Früchte und reichlich Lindenblütenhonig.
Eversbusch Spirituosen
Die Brennerei Eversbusch wurde 1780 gegründet und befindet sich seitdem im Besitz der gleichnamigen Familie. Seit Generationen stellt sie ihren Doppelwacholder nach überlieferter Rezeptur mit Wacholderbeeren aus der Toscana her. Die mehrfache Destillation in kupfernen Geräten macht diesen Brand besonders fein. Gerne wird der Doppelwacholder als Ur-Gin bezeichnet und so darf man sich durchaus trauen, ihn auch mit Tonic anzumischen.